Wissenswertes und Vergleiche zu Rattenköder
Alle modernen Wirkstoffe im Rattengift, welche es momentan zu kaufen gibt sind Wirkstoffe aus der 2. Generation der Antikoagulantien.
Es handelt sich dabei um Blutgerinnungshemmer.
Die Ratte stirbt also nicht sofort nach Aufnahme vom Rattengift. Die Wirkung setzt erst ein paar Tage später ein. Fraßköder werden von Ratten nicht mehr angenommen, sobald daneben tote Ratten liegen.
Rattengift wird in den unterschiedlichsten Formen hergestellt.
Für jeden Einsatzort gibt es verschieden gut einzusetzende Rattengifte.
Für den Trockenbereich sind sehr attraktiv die angebotenen Pastenköder. Da die Rattten auch Flüssigkeit aufnehmen müssen, bevorzugen Sie dort einen Pastenköder.
Sehr attraktiv sind auch Rattengifte in Form von Haferflockenköder, welche sehr gut angenommen werden.
Im Feuchtbereich wiederum ist der Einsatz von Köderblöcken zu empfehlen, da diese nicht so schnell die Feuchtigkeit anziehen und aufquellen.
Im Hygienebereich sind Ratten und Mäuse von enormer Bedeutung, da sie sich aufgrund des riesigen Ihnen zur Verfügung stehenden Nahrungsangebots unkontrolliert stark vermehren und durch das Alter baulicher Einrichtungen (zum Beispiel Kanalisation) und knapper werdender Haushaltsmittel der Kommunen nicht so oft bekämpft werden, wie das früher der Fall war. Auch die zunehmende Anzahl von Komposthaufen in Gärten bieten Ratten und Mäusen ausgezeichnete Lebensbedingungen.
Rattenpopulation
Ratten und Mäuse haben sich in den letzten Jahren sehr stark vermehrt. Die Zahl der Wanderratten soll sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt haben Experten gehen von 300 Millionen Wanderratten in Deutschland aus.
Durch das Wegwerfen von Essensresten in der Natur oder das Wegspülen in der Toilette werden Ratten und Mäusen sowohl im Freiland als auch in der Kanalisation hervorragende Lebensbedingungen geboten, die diese Tiere aufgrund der Fülle von Nahrung zu hohen Vermehrungsraten nutzen.
Ihre Fraß und Wühltätigkeit sowie das Übertragen von Krankheiten führt zu enormen wirtschaftlichen Verlusten und Verbreitung Infektionen, wie zum Beispiel Maul-und Klauensseuche oder Schweinepest.
Köderform | Wirkstoff | Anwendung | Preis/Leistung | Preis |
Produkt
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
TIPP
|
Köderform
Pastenköder
|
Wirkstoff
Brodifacoum
|
Anwendung
Feucht und Trockenbereich
|
Preis/Leistung
sehr gut
|
€ 21,95 *
* inkl. MwSt. | am 23.08.2018 um 20:16 Uhr aktualisiert |
|
TIPP
|
Köderform
Getreideköder
|
Wirkstoff
Difethialone
|
Anwendung
Trockenbereich
|
Preis/Leistung
sehr gut
|
€ 14,99 *
* inkl. MwSt. | am 25.08.2018 um 8:47 Uhr aktualisiert |
|
Rodicum Ratten Portionsköder 500 gr. ![]() |
Köderform
Portionsköder
|
Wirkstoff
Coumatetralyl
|
Anwendung
Feucht und Trockenbereich
|
Preis/Leistung
Gut
|
€ 13,99 *
* inkl. MwSt. | am 9.03.2020 um 21:12 Uhr aktualisiert |
|
Rodicum Ratten Getreideköder 400 gr. ![]() |
Köderform
Getreideköder
|
Wirkstoff
Coumatetralyl
|
Anwendung
Trockenbereich
|
Preis/Leistung
Gut
|
€ 13,19 *
* inkl. MwSt. | am 12.03.2020 um 17:32 Uhr aktualisiert |
Rattengift muss in der Art ausgelegt werden, dass das Risiko des Verzehrs durch Nichtzielorganismen oder Kinder auf ein Minimum beschränkt ist. Dies beinhaltet auch die Aufstellung von Köderstationen zum Schutz von Nichtzielorganismen und Kindern. Rattengift ist so zu sichern, dass ein verschleppen durch Nagetieren nicht möglich ist. Nur in Bereichen (zum Beispiel geschlossene Kabeltrassen oder Rohrleitungen, Unterbauten von zum Beispiel Elektroschränken, Hochspannungsschränken, Hohlräume in Wänden und Wandverkleidungen), die für Nichtzielorganismen und Kinder unzugänglich sind, ist eine verdeckte Köderauslegung ohne Köderstation zulässig.
während der Anwendung von Rattengift muss regelmäßig nach den hierdurch bereits getöteten Zielorganismen gesucht und diese müssen entsorgt werden. Dabei sind die lokalen Anforderungen an die Entsorgung von Tierkadavern zu beachten. Nach Abschluss der Bekämpfungsmaßnahmen sind alle ausgelegten, nicht gefressenen Rattengifte fachgerecht zu entsorgen.
Kennzeichnung vom Rattengift
Während der Verwendung von Rattengift sind die betroffenen Gebiete entsprechend zu kennzeichnen. Zudem sind allgemein verständliche Warnhinweise auf das Risiko der Primär und Sekundärvergiftung durch Antikoagulantien im Bereich der Anwendung anzubringen und zusätzlich Angaben zu ersten Maßnahmen, die im Falle einer Vergiftung zu ergreifen sind, zu machen.
Wer darf Rattengift auslegen?
Alle Ratten-Präparate der 1. Generation der Antikoagulantien (Warfarin, Coumatetralyl, Chlorphacinon) dürfen auch von privaten Anwendern ausgelegt werden.
Nach der neuesten Gesetzgebung dürfen Rattenköder der 2.Generation der Antikoagulatien (Bspw. Difenacoum, Difethialone, etc.) nur noch durch professionelle Anwender ausgelegt werden.
Wer darf Rattengift kaufen?
Alle zugelassenen Ratten- und Mäuseköder dürfen frei verkauft werden und auch der Käufer muss keinen Nachweis über seine Qualifikation erbringen.
Nur die Anwendung ist, wie oben beschrieben, unter Umständen reglementiert.
Wo Rattengift kaufen?
Auf dieser Seite finden Sie einige Links zu Produkten die Sie auf Amazon direkt kaufen können. Des weiteren gibt es im Internet aber auch einige Online-Shops, die sich auf den Verkauf von Schädlingsbekämpfungsmitteln spezialisiert haben. Beispielsweise können Sie im Dünger-Online-Shop auch eine ganze Kategorie mit Ratten- und Mäusebekämpfungsmittel finden.